Posts Tagged ‘Fachbereiche’

Ambulatorium

Anmeldung & Formulare

Auf dem Ambulatorium werden elektive ambulante Patienten für Sprechstunden und Interventionen sowie Nachkontrollen betreut. Ebenso werden über das Ambulatorium die Anmeldungen für stationäre und ambulante operative Eingriffe sowie die Anmeldungen für stationäre Eintritte administriert.

Das Angebot umfasst folgende Sprechstunden:
  • Chirurgie
  • Orthopädie
  • Innere Medizin
  • Gastroenterologie
  • Pneumologie
  • Angiologie
  • Schmerzsprechstunde
  • Myosom-Therapie (Broschüre öffnen)
  • Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Für die Anmeldungen steht Ihnen folgendes Formular zu Verfügung: Anmeldung Ambulatorium

Wir bitten Sie daher alle Anmeldungen für ambulante und stationäre Patienten an das Ambulatorium des LLS zu richten. Ausnahme bildet vorläufig die Terminierung der onkologischen Sprechstunde des KSGR, die bis auf weiteres vom Sekretariat Innere Medizin administriert wird.

Öffnungszeiten Ambulatorium: Montag bis Freitag (werktags) 08.00 bis 17.00 Uhr

E-Mail: ambulatorien@landesspital.li
Tel: +423 235 44 69
Fax: +423 235 45 41

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weiterlesen

Notfall / IMC

Fachbereiche
Wenn Sie jetzt dringend Hilfe benötigen, wählen Sie unverzüglich die Telefonnummer 144 oder informieren sich unter Notruf
Die Notfallstation des Liechtensteinischen Landesspitals steht Ihnen während 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr zur Verfügung +423 235 44 16

Interdisziplinäre Notfallstation

Pro Jahr beanspruchen über 7000 Menschen in einer Notsituation medizinische Beratung auf der Notfallstation des Liechtensteinischen Landesspitals. Hier steht Ihnen ein fachübergreifendes Team und die komplette Infrastruktur des Spitals zur Verfügung: ein Schockraum mit High-Tech-Geräten für Patienten/innen in akuter Lebensgefahr, Radiologie (Röntgen), zwei Operationssäle, einen Raum für Kleineingriffe und Erstversorgung sowie weitere Spezialbehandlungsräume –und falls es zu einem stationären Aufenthalt kommen sollte, Bettenstationen für alle Versicherungsklassen. Ein zuverlässiges Spezialisten-Team, das eng mit weiteren Fachärzten wie Kinderärzten, Augenärzten oder Halsnasenohren-Ärzten und den Spezialisten des Kantonsspitals Graubünden zusammenarbeitet, ist jederzeit einsatzbereit. So sind dank schneller und exakter Diagnosen sowie unverzüglich eingeleiteter Massnahmen die Erstversorgung und eine optimale Behandlung gewährleistet.  

Was erwartet Sie nach Ankunft auf der Notfallstation?

Aufnahme

Auf der Notfallstation werden Sie vom Notfallfachpersonal empfangen, welches auch die Aufnahme Ihrer Personalien veranlasst. Bitte bringen Sie dazu wenn möglich die Versicherungskarte mit.

Triage

Triage bedeutet Ersteinschätzung, Notfallpatienten werden nicht zwingend in der Reihenfolge des Eintreffens behandelt, sondern entsprechend dem Schweregrad ihrer Erkrankung/Unfall. Dies bedeutet unter Umständen, dass mit Wartezeiten zu rechnen ist. Notfälle sind auch für uns unvorhersehbar – aber wir bemühen uns, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.

Abklärung und Erstversorgung

Dienstarzt und Notfallfachpersonal übernehmen nach Rücksprache mit den Spitalkaderärzten die Erstversorgung. Bei Bedarf werden Untersuchungen (zum Beispiel Blut- oder Röntgenuntersuchung) angeordnet und durchgeführt sowie die Spezialärzte aufgeboten. Diese sind innert 30 Minuten Tag und Nacht verfügbar.

Infrastruktur

Auf der modern eingerichteten, im November 2014 neu eröffneten Notfallstation stehen 3 Behandlungsräume zur Verfügung. Schiebetüren wahren die vielfach geforderte Intimsphäre der Patienten. Alle Räume sind mit Monitoring ausgestattet. Der Notfallstation angegliedert befindet sich der Schockraum, wo in ernsten Notfallsituationen die Erstversorgung des Patienten stattfindet. Hier stehen alle notwendigen Geräte zur Versorgung und Diagnostik von Menschen in lebensbedrohlicher Situation zur Verfügung – so zum Beispiel Defibrillator, Beatmungsgerät, Ultraschall, Röntgen, EKG, Labor, CT, MRI. Auch die Operationssäle befinden sich in nächster Nähe. Die kurzen Wege und ein jederzeit einsatzbereites Team garantieren eine möglichst rasche Behandlung und eine allfällig medizinisch nötige hürdenfreie Verlegung auf eine Spezialabteilung zu unserem vertikalen Kooperationspartner, dem Kantonsspital Graubünden. Den Angehörigen steht ein Wartebereich direkt bei der Notfallstation zur Verfügung.

Intermediate Care Station (IMC)

Auf dieser Station werden Risikopatienten kontinuierlich 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr überwacht und behandelt. Die IMC ist ein wichtiges Bindeglied zwischen OP, Notfall, Interdisziplinärer Station und externen Intensivstationen. Weiterlesen

Pflege

Fachbereiche

Die Patienten und Patientinnen stehen im Liechtensteinischen Landesspital im Zentrum unseres Handelns. Pflegen heisst begleiten, betreuen, unterstützen und umsorgen. In Kombination mit der Physiotherapie und dem Care Management bietet das Liechtensteinische Landesspital eine ganzheitliche Betreuung und gewährleistet eine sichere und hochstehende Pflege- und Therapiequalität.

Pflege

Durch stetige Aus-, Fort- und Weiterbildung ist es uns möglich die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse umzusetzen und mit dem steten Wandel des Gesundheitswesens Schritt zu halten.

Der Pflegebereich am Liechtensteinischen Landesspital unterteilt sich in die Bereiche Notfall, Medizin, Chirurgie, Anästhesie und OP. Wir streben eine professionelle Pflege an, die den Patienten und Patientinnen nachhaltig dienlich ist. In unseren Pflegeteams gibt es speziell ausgebildetes Fachpersonal in den Bereichen Palliative Care, Wundmanagement und Onkologie, wodurch es uns möglich ist, noch individueller und professioneller auf die Bedürfnisse unserer Patienten und Patientinnen einzugehen.

In enger Zusammenarbeit mit den Patienten und den an der Behandlung beteiligten Fachgruppen erarbeiten wir einen auf die jeweilige Situation abgestimmten Pflegeprozess. Unsere Expertise und die enge Zusammenarbeit mit unseren Pflegeexperten ermöglicht es uns, schnell und sicher auf Änderungen einzugehen und die benötigten Massnahmen zu ergreifen. Dabei hat die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten höchste Priorität.

Care Management

Im Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt ergeben sich für den Patienten und dessen Angehörige Fragen, die über eine rein medizinische und pflegerische Behandlung hinausgehen und die eine Auseinandersetzung mit der veränderten Lebenssituation erfordern.

Schnell können sich durch eine Erkrankung die Bedürfnisse im Alltag und im Arbeitsleben aber auch in der häuslichen Umgebung verändern. Unser Care Management begleitet die Patienten und Patientinnen in solchen Situationen. Sie werden beraten, unterstützt und ihnen wird die nötige Hilfe und entsprechende Ansprechpartner vermittelt. Das Care Management übernimmt die Planung und Koordination der einzelnen Unterstützungsangebote, die nach der Entlassung nötig sind und ist bei der Antragstellung behilflich.

Kontakt: Telefon 00423 235 45 01 / caremanagement@landesspital.li

Qualität-Bildung-Pflegeentwicklung

Diese Abteilung befasst sich mit den Aufgabenbereichen der Pflegeberatung, Pflegeentwicklung und –qualität. Durch fachliche Beratung und/oder Schulungen werden die Pflegenden unterstützt, Lösungen für komplexe Probleme im Pflegealltag zu finden. Unsere Konzepte und Richtlinien, welche das Qualitätsniveau oder Leistungen beschreiben, dienen als Instrument, um den Ist-Zustand der Qualität zu messen und gegebenenfalls zu verbessern.

Bildung ist ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich. Das Landesspiel bietet verschiedene Ausbildungen im Bereich Pflege & MTT an. Unsere Ausbildungskonzepte gewährleisten, dass die Rahmenbedingungen der einzelnen Ausbildungen eingehalten werden. Motivierte Berufsbildnerinnen und Berufsbildner unterstützen die Lernenden/Studierenden ihre Berufskompetenzen zu entwickeln, damit sie optimal auf das Berufsleben vorbereitet werden.

Weiterlesen

Chirurgie/Orthopädie

Die Chirurgie am Liechtensteinischen Landesspital bietet ein ganzheitliches Diagnose- und Behandlungskonzept mit einem breiten Spektrum an moderner medizinischer Versorgung in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Notfall, der Inneren Medizin, der Radiologie, der Physiotherapie mit einem modernen und eingespielten Pflegekonzept im Haus.

Das Hybridsystem aus Chefarzt- und Belegarztmodell bietet die Fachrichtungen Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Gefässchirurgie, plastische Chirurgie, Urologie, Gynäkologie, HNO sowie Zahnbehandlungen an. Die Belegärzte sind in Liechtenstein frei praktizierende Ärzte und Ärztinnen, die zur Tätigkeit am Landesspital zugelassen sind und hier ihre eigenen oder von anderen Ärzten zugewiesene Patientinnen und Patienten behandeln. Das Landesspital stellt dazu die Infrastruktur zur Verfügung (Belegärzte LLS).

Dem LLS wurde, unter der chirurgischen Leitung von Chefarzt DDr. Tabarelli, das Gütesiegel für Hernienchirurgie (Anm. Leisten- und Bauchwandbrüche) der deutschen Gesellschaft für Hernienchirurgie verliehen.

Chirurgie / Orthopädie Spitalärzte

PhD. Dr. med. Walther W. Tabarelli

Chefarzt Chirurgie

Facharzt für Chirurgie und Gefässchirurgie

Mehr erfahren

Dr. med. Matthias Eppinger

Chefarzt Orthopädie und Traumatologie

Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Notarzt

Mehr erfahren

Dr. med. Sascha Hoederath

Leitender Arzt, Allgemeine Chirurgie und Traumatologie

Facharzt für Chirurgie, spez. Allgemeinchirurgie und Traumatologie

Mehr erfahren

Dr. med. Joachim Ganser

Oberarzt, Orthopädie & Handchirurgie

Facharzt für Handchirurgie

Mehr erfahren

Dr. med. Armin Mucha

Oberarzt Orthopädie & Traumatologie

Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Mehr erfahren

Dr. med. univ. Martin Waldner

Oberarzt i.V. Orthopädie & Traumatologie

***

Mehr erfahren

Dr. med. Mathias Corneloup

Oberarzt Urologie

Facharzt für Urologie

Mehr erfahren

Sprechstunden 

Viszeralchirurgie PhD. Dr. med. Walther W. Tabarelli
Allgemeinchirurgie Dr. med. Sascha Hoederath
Dr. med. Martin Waldner
Proktologie PhD. Dr. med. Walther W. Tabarelli
Dr. med. Sascha Hoederath
Orthopädie Dr. med. Matthias Eppinger
Dr. med. Armin Mucha
Dr. med. Martin Waldner
Unfallchirurgie Dr. med. Matthias Eppinger
Dr. med. Sascha Hoederath
Dr. med. Armin Mucha
Dr. med. Martin Waldner
Handchirurgie Dr. med. Joachim Ganser
Angiologie (Kooperation KSGR) Dr. med. Ulrich Frank (KSGR)
Gefässchirurgie PhD. Dr. med. Walther W. Tabarelli
Jetzt zur Sprechstunde anmelden

Kooperation

Im Falle komplexerer chirurgischer Eingriffe oder bei Eingriffen bei denen eine intensive postoperative Überwachung von Nöten ist, verfügt das Liechtensteinische Landesspital über eine vertikale Kooperation mit dem Kantonsspital Graubünden in Chur. So können der liechtensteinischen Bevölkerung mehr Leistungen im eigenen Spital – also im eigenen Land – ermöglicht werden.
Falls nötig verfügt das Liechtensteinische Landesspital über einen schnellen Transportdienst für komplexe Untersuchungen oder Behandlungen im Kantonsspital Graubünden, mit Rückverlegung gleichentags ans Liechtensteinische Landesspital. Bei Notwendigkeit werden Patienten hürdenfrei ins Kantonsspital Graubünden auf die entsprechende spezialisierte Station verlegt.

Schwerpunktbereiche

Allgemeinchirurgie / Viszeralchirurgie

Mit Schwerpunkt minimalinvasive Chirurgie/Laparoskopie, d.h. sogenannte Schlüssellochchirurgie (Operation bei Blinddarmentzündung, Gallenoperationen, Versorgung von Leisten- und Bauchwandbrüchen, Eingriffe an Dünn-/Dickdarm)

Proktologie

Hämorrhoiden, Analfissuren, Analfisteln

Gefässchirurgie

Krampfadern, Einlage von Port-Systemen

Unfallchirurgie

Knochenbrüche an oberer und unterer Extremität (Osteosynthesen offen / minimal-invasiv), osteoporotische Knochenbrüche, kindliche Verletzungen, Sehnen- und Bandverletzungen, Luxationen

Orthopädie

Arthroskopien (Gelenksspiegelung) an Schulter, Knie und Sprunggelenk, Operationen an Meniskus, Bändern und Sehnen, Implantation von Prothesen, Osteotomien, Arthrodesen, Fusschirurgie

Handchirurgie

Schmerzen und Funktionsstörungen an Armen und Händen,  Nervenchirurgie mit Kompressionssyndromen aller Armnerven, Gelenkoperationen einschliesslich der Prothetik und Arthroskopie, Versorgung komplexer Handverletzungen

Kleinchirurgische Eingriffe

Abszesse, Lipome, Atherome, Sakraldermoid, eingewachsene Nägel

Wundambulatorium

  • Behandlung chronischer Wunden, z. B. von offenen Beinen, welche arteriellen, venösen, diabetogenen oder dermatologischen Ursprungs sein können
  • VAC-Therapie

Urologie
Gynäkologie
HNO
Zahnbehandlungen

Falls Sie Fragen zu Behandlungsmethoden oder dem Spektrum der Eingriffe am Liechtensteinischen Landesspital haben, stehen wir für Sie selbstverständlich gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Physiotherapie

Das Liechtensteinische Landesspital bietet verschiedene physiotherapeutische Massnahmen zur Wiederherstellung der körperlichen Bewegungsfähigkeit an. Unser erfahrenes Therapeuten-Team behandelt Sie während Ihrem Spitalaufenthalt im Liechtensteinischen Landesspital und auf Wunsch ambulant. Zu diesem Zweck steht ein moderner Physiotherapieraum mit den neusten Geräten zur Verfügung.

Die Therapeuten arbeiten eng mit den Ärzten zusammen und passen die Behandlungen individuell auf Ihre Diagnose und Bedürfnisse an.

Nach dem Spitalaustritt haben Sie die Möglichkeit, Ihre physiotherapeutische Behandlung am Liechtensteinischen Landesspital ambulant fortzuführen. Zuweisungen können über Ihren behandelnden Arzt, Hausarzt oder Facharzt erfolgen.

Physiotherapeutisches Angebot

  • Atemtherapie
  • Bewegungstherapie
  • Elektro- und Ultraschalltherapie
  • Manualtherapie, Osteopathie
  • Neurologische Behandlungen
  • Sportphysiotherapie
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Ödembehandlung, Lymphdrainage, Kompressionsbehandlung
  • Triggerpunktbehandlung / Medizinische Massage
  • Gleichgewichts- und Koordinationstraining
  • Thermotherapie

Die Physiotherapie ist Montag bis Freitag (werktags) von 08.00-17.00 Uhr für Sie erreichbar.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

Telefon Physiotherapie: 00423 235 44 66 / Per E-Mail: physiotherapie@landesspital.li

Weiterlesen

Innere Medizin

Innere Medizin

Im Liechtensteinischen Landesspital übernimmt die Innere Medizin die ärztliche Betreuung von Patienten und Patientinnen mit einfachen und komplexen Mehrfacherkrankungen. Die Medizinische Klinik bietet ein ganzheitliches Diagnose- und Behandlungskonzept mit einem breiten Spektrum an moderner medizinischer Versorgung in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit im Hause. Des Weiteren unterhält das Liechtensteinische Landesspital eine vertikale Kooperation mit dem Kantonsspital Graubünden in Chur, welches über ein breites, qualitativ hochstehendes medizinisches Angebot aus allen Bereichen der modernen Medizin verfügt. So können der liechtensteinischen Bevölkerung mehr qualitativ hochstehende Leistungen im eigenen Spital – also im eigenen Land – ermöglicht werden. Falls nötig verfügt das Liechtensteinische Landesspital über einen schnellen Transportdienst für komplexe Untersuchungen im Kantonsspital Graubünden, mit Rückverlegung gleichentags ans Liechtensteinische Landesspital. Bei Notwendigkeit werden Patienten hürdenfrei ins Kantonsspital Graubünden auf die entsprechende spezialisierte Station (Intensivmedizin, Kardiologie etc.) verlegt.

Team

Dr. med. Tomas V. Karajan, EMBA

Ärztlicher Direktor, Chefarzt Innere Medizin, Mitglied der Spitalleitung

Facharzt für Innere Medizin FMH, Zusatzbezeichnung «Intensivmedizin» (D), Zusatzbezeichnung «Notfallmedizin» (D)

Mehr erfahren

Innere Medizin Spitalärzte

Dr. med. Matthias Paprotny

Stv. Chefarzt Innere Medizin

Facharzt für Innere Medizin FMH, Facharzt für Kardiologie FMH

Mehr erfahren

Dr. med. Nicolas Beerle

Leitung Notfall und Leitender Arzt Innere Medizin

Facharzt Allgemeine Innere Medizin

Mehr erfahren

Dr. med. Lukas Hinterhuber

Leiter Akutgeriatrie und Leitender Arzt Innere Medizin

Facharzt für Innere Medizin

Mehr erfahren

Dr. med. univ. Dominique Tabarelli

Oberärztin Innere Medizin

Ärztin für Allgemeinmedizin

Mehr erfahren

Dr. med. Anne Beate Kroczek

Oberärztin i.V. Innere Medizin

Oberärztin i.V.

Mehr erfahren

Schwerpunktbereiche

Allgemeine Innere Medizin

Hier zählen «innere Werte». Ganz gleich ob Herz, Lunge, Leber, Niere oder Magen – die inneren Organe sind lebenswichtig und erfordern im Krankheitsfall rasches Handeln. Die meisten Patientinnen und Patienten kommen in einer Notfallsituation zu uns ins Spital. Deshalb sind die sofortigen, umfassenden Abklärungen und das offene Gespräch besonders wichtig. Eine gezielte, erfolgreiche Behandlung beruht auf einer sorgfältigen Diagnose. Langjährige Erfahrung und eine Vielzahl moderner Untersuchungsmethoden helfen unseren Internisten, die jeweils richtigen Massnahmen zu treffen. Wir legen grössten Wert auf eine für unsere Patienten möglichst schonende Behandlung. Für bestmögliche Behandlungsergebnisse werden bei Bedarf Spezialisten aus sämtlichen Gebieten der Inneren Medizin, aber auch aus anderen Fachbereichen – etwa der Radiologie – beigezogen. Die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine ganzheitliche Betrachtungsweise sind uns besonders wichtig. So behalten wir den Menschen als Ganzes und sein Wohlergehen im Auge.

Gastroenterologie (Magen- und Darmuntersuchung)

Die Gastroenterologie befasst sich mit den Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und den damit verbundenen Organen Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Leber. Das Liechtensteinische Landesspital verfügt über zwei Endoskopie-Türme mit neuster CCD-Technologie. Diese medizinischen Systeme sowie die damit verbundenen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten werden von Experten als eine neue Ära bezeichnet. Falls notwendig, können diese Untersuchungen während dem Spitalaufenthalt in Anspruch genommen werden. Ambulante Untersuchungen werden nur auf Zuweisung vom Hausarzt/Belegarzt durchgeführt. Gut zu Wissen! Es ist uns besonders wichtig, dass die Untersuchungen als angenehm erlebt werden – die Zeiten schmerzender Darm- oder stark reizender Magenspiegelungen sind bei uns endgültig vorbei. Der gezielte Einsatz von Beruhigungsmitteln und eine gute Untersuchungstechnik hinterlassen die Spiegelung nicht mehr als unangenehme Erinnerung.
Ärzte/Kooperationen Telefon/Fax E-Mail CV/HP
Kooperation KSGR Dr. med. Patrick Mosler CV

Onkologie/Hämatologie (Krebs- und Bluterkrankungen)

Als Onkologie – abstammend aus dem altgriechischen „Oncos“ – bezeichnet man die Wissenschaft, die sich mit Krebs befasst. Im engeren Sinne ist die Onkologie ein Zweig der Inneren Medizin, der sich der Prävention, Diagnostik und konservativen Therapie sowie Nachsorge von bösartigen Erkrankungen annimmt. Diese Kooperation der Inneren Medizin am Liechtensteinischen Landesspital mit dem Institut für Onkologie am Kantonsspital Graubünden hat sich bestens bewährt. Aufgrund der vertikalen Kooperation mit dem Kantonsspital Graubünden bzw. dem Onkologie Zentrum des Kantonsspital Graubünden, welches die Bedingungen der hohen fachlichen Kompetenz vollständig erfüllt, finden am Liechtensteinischen Landesspital wöchentlich am Dienstagmorgen ärztliche Sprechstunden statt. Gleichentags können auch Chemotherapien direkt im Liechtensteinischen Landesspital unter Aufsicht der Spezialärzte und Pflegefachfrauen für Onkologie durchgeführt werden. Knochenmarkpunktionen und –biopsien können jederzeit im Liechtensteinischen Landesspital durchgeführt werden. Die Beurteilung erfolgt durch die Fachärzte des Instituts für Onkologie/Hämatologie des Kantonsspitals Graubünden.
Ärzte/Kooperationen Telefon/Fax E-Mail CV/HP
Kooperation KSGR Prof. Dr. med. Roger von Moos CV

Kardiologie (Herzerkrankungen)

Wenn es um Herz und Kreislauf geht, ist die Prophylaxe besonders wichtig. Wer sich gesund ernährt, aufs Rauchen verzichtet und sich viel bewegt, kann vielen gesundheitlichen Problemen wirksam vorbeugen. Die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten liegt uns am Herzen, deshalb wollen wir Risikofaktoren möglichst präventiv ausschliessen bzw. frühzeitig erkennen, damit gezielt gehandelt werden kann. Im Liechtensteinischen Landesspital sind wir mit modernsten Geräten ausgerüstet und verfügen über erfahrene Spezialisten, die für eine optimale Behandlung sorgen. Im Notfall ist schnelles Handeln oft lebenswichtig – wir sind jederzeit und auf alle Fälle vorbereitet. So können wir in Herzensangelegenheiten zusammen mit unserem Kooperationspartner dem Kantonsspital Graubünden in Chur rasch und sicher die geeigneten Massnahmen treffen:
  • Herzultraschall inklusive Untersuchung durch die Speiseröhre
  • 24 Stunden EKG
  • Belastungs EKG
  • Darstellung der Herzkranzgefässe notfallmässig und auf Zuweisung auf der Kardiologie im Kantonsspital Chur
  • Implantation von Herzschrittmachern notfallmässig und auf Zuweisung auf der Kardiologie im Kantonsspital Chur
Ärzte/Kooperationen Telefon/Fax E-Mail CV/HP
Kooperation KSGR Abteilung Kardiologie HP

Neurologie (Erkrankungen des Nervensystems)

Durch eine intensive fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen Dr. Michael Karl Köhler, Spezialarzt für Neurologie in Schaan, den Internisten des Liechtensteinischen Landesspitals und dem vertikalen Kooperationspartner Kantonsspital Graubünden, wird eine optimale stationäre konsiliarische Versorgung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen gewährleistet. Unser Ziel ist es, eine persönliche und kompetente Betreuung von Patienten mit häufigen und seltenen, akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen anzubieten.
Ärzte/Kooperationen Telefon/Fax E-Mail CV/HP
Kooperation Dr. Michael Carl Köhler 00423 230 16 56 00423 230 16 57 E-Mail HP

Akutgeriatrie (Altersmedizin)

Altersmedizin resp. Geriatrie ist der Zweig der Medizin, der sich mit der Gesundheit im Alter und den klinischen, präventiven, rehabilitativen und sozialen Aspekten von Krankheiten beim älteren Menschen beschäftigt. Unsere Akutgeriatrie steht als Abteilung für Altersmedizin* im Dienste von alten Menschen. Wir behandeln betagte und hochbetagte Menschen mit dem Ziel, dass sie nach Unfall oder bei akuter Krankheit wieder möglichst selbständig in die vertraute Umgebung zurückkehren können. Wir bieten eine spezialisierte Innere Medizin für hochbetagte Menschen mit einem speziellen Augenmerk auf die Frührehabilitation nach Unfall oder Krankheit. Wir benutzen die heute weltweit anerkannten altersmedizinischen Standards (geriatrisches Assessment, Frührehabilitation).

Palliative Care (Versorgung unheilbar Schwerkranker und Sterbender)

Schwerkranke und sterbende Menschen erhalten im LLS besonders aufmerksame Zuwendung. Wir sprechen zusammen über Schmerzlinderung, Erwartungen und Wünsche an die professionelle Begleitung. Speziell ausgebildete Mitarbeitende, Pflegefachpersonen mit langjähriger Berufs- und Lebenserfahrung und Ärzte stehen Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen feinfühlig, verständnisvoll und unterstützend zur Seite. Zusammen sorgen sie für Lebensqualität und Geborgenheit der Patienten in dieser letzten Lebensphase.
Ärzte/Kooperationen Telefon/Fax E-Mail CV/HP
Kooperation KSGR Dr. med. Cristian Camartin, MSc CV

Radiologie (Diagnostik)

Die Radiologie ermöglicht uns durch Röntgen, MRI oder auch Computertomographie (CT), Bilder der Organe unseres Körpers zu bekommen. Die radiologische Versorgung wird in Zusammenarbeit mit der Radiologie Südost sichergestellt und bietet eine qualitativ hochstehende und moderne Diagnostik.
Ärzte/Kooperationen Telefon/Fax E-Mail CV/HP
Kooperation Radiologie Südostschweiz HP

Pneumologie / Schlafmedizin

Diese Sprechstunde beinhaltet die kompetente Diagnostik und Behandlung aller Krankheiten der Lunge und der Atemwege. Die Ursachen von Husten, Atemnot, pfeifender Atmung oder Auswurf werden abgeklärt. Spezialisierte Tests im Lungenfunktionslabor werden ergänzend durchgeführt. Jegliche Störungen des Schlafes, welche sich mit Tagesmüdigkeit äussern, werden mit Hilfe von Schlafuntersuchungen erfasst. Eine fachärztliche Beurteilung, angepasst an die Bedürfnisse der Patienten, wird angeboten. Geeignet ist die Sprechstunde für Patienten mit akuten und chronischen Krankheiten der Lunge und der Atemwege oder mit Schlafstörungen. Die häufigsten Erkrankungen sind das Asthma bronchiale sowie durch Rauchen mitbeeinflusste Lungenkrankheiten wie chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Emphysem oder Lungenkrebs. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schlafmedizin, welche sich mit jeglicher Art von Schlafstörungen beschäftigt. Angebot:
  • Diagnostik und Behandlung von obstruktiven Lungenerkrankungen
  • Diagnostik und Behandlung von interstitiellen Lungenerkrankungen
  • Diagnostik und Behandlung von infektiösen Lungenerkrankungen
  • Diagnostik und Behandlung von berufsbedingten Lungenerkrankungen
  • Behandlung von pulmonal-vaskulären Lungenerkrankungen
  • Diagnostik und Behandlung von Pleuraerkrankungen
  • Diagnostik und Behandlung von schlafassoziierten Erkrankungen
  • Vorabklärung von Tumorerkrankungen der Lunge und Pleura
  • Lungenfunktionsprüfungen
  • Arterielle Blutgas-Analysen
  • Einleitung und Betreuung einer Langzeit-Sauerstofftherapie
  • Belastungstests wie 6-Minuten-Gehtest und Ergometrie
Ärzte/Kooperationen Telefon/Fax E-Mail CV/HP
Kooperation KSGR PD Dr. med. Tsogyal Latshang 00423 235 44 69 CV
Weiterlesen

Wie Sie uns erreichen